top of page

3 DAYS OF PEACE AND MUSIC auf 300 Farbseiten

Von Thomas Steierhoffer


Das Schöne an Geburtstagen ist, wenn der

Jubilar Geschenke bekommt, die ihn interessieren

und die er sich selbst nie gegönnt

hätte. So ist es beispielsweise mit der bei Heyne

erschienenen Chronik zum wohl größten Rockkonzert

in der Geschichte der Jugendkultur:

„Woodstock“. Der oppulente Bildband zeichnet

auf knapp 300 Seiten in nahezu perfekter Weise

die Ereignisse der „3 days of peace and music“

nach.

Die kleine amerikanische Stadt Woodstock wurde

1969 durch einen Zufall weltbekannt. Sie hatte

es abgelehnt, Gastgeber für das Open-Air-Festival

„Music and Arts Fair“ zu sein, das daraufhin in

der 70 Kilometer entfernten Gemeinde Bethel

Gestalt annahm, auf den Weideflächen des Farmers

Max Yasgur.

Vom 15. bis 18. August 1969 fand das inzwischen

legendäre Woodstock-Musikfestival statt, nach

dem eine ganze Generation benannt ist. Eine

halbe Million Fans kamen auf dem Farmgelände

zusammen. Seitdem ist Woodstock schlechthin

das Symbol für die von der Rockmusik geprägte

Gegenkultur Ende der 60er Jahre.

Zum 40jährigen Jubiläum des Woodstock-Festivals

hat die Collection Rolf Heyne den prächtigen

Bild-Text-Band herausgebracht, der eine umfassende

Chronik des ersten Großereignisses der

Pop-Geschichte darstellt. Der Journalist Mike Evans

dokumentiert fast lückenlos dieses Musik-Event

des 20. Jahrhunderts. Dazu hat er bislang unbekannte

Details ausfindig gemacht, außerdem lässt

er zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen. Der

Verlauf dieses unvergesslichen Events wird ausführlich

geschildert, so wird jeder einzelne Künstlerauftritt

- von Richie Havens, der als Erster die

Bühne betrat, bis zu Jimi Hendrix, dessen Auftritt

den krönenden Abschluss bildete - lebendig veranschaulicht

mit Kurzinformationen zu den Künstlern

oder zu den Bands bis hin zu den Songs.

Das Buch ist ein Muss für alle Freunde der Rockmusik

und der Hippiebewegung!

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page