IDA
Ida, die angehende katholische Nonne, macht sich zusammen mit
ihrer Tante, der alkoholkranken Richterin im kommunistischen
Polen, auf den Weg, um die Überreste ihrer Eltern zu finden. Bei der
Begegnung mit ihrer Tante erfährt sie, dass sie Jüdin ist. In einem katholischen
Kloster hatte sie den Holocaust überlebt. Die beiden sehr
unterschiedlichen Frauen finden das Grab der Eltern, in dem auch der
Sohn der Richterin liegt. Diese Menschen wurden von einem Polen
ermordet in den Jahren der braunen Diktatur. Ida und ihre Tante
bergen die Überreste und bringen sie auf den noch vorhandenen
Friedhof von Lublin. Hier bestatten sie ihre Lieben im Familiengrab,
ohne Beisein eines Rabbiners.
„Ida“ ist ein preisgekrönter polnischer Film, der im eigenen Land auf
heftige Ablehnung gestoßen ist. „Ida“ ist ein in schwarz/weiß gedrehtes
Meisterwerk über Schuld und Sühne und die Rolle des Individuums
im Leben sowie über Moral, Verantwortung und vor allem Konsequenz.
„Ida“ ist ein MUST WATCH!
