top of page

Bob Dylan legt Bootleg Vol. 12 vor


Von Thomas Steierhoffer


The Cutting Edge 1965-1966 schlägt das neueste Kapitel der Bootleg-Series auf, die sich diesmal ganz auf die Aufnahmesessions zu Dylans Meisterwerken „Bringing lt All Back Home“, „Highway 61 Revisited“ und „Blonde On Blonde“ konzentriert . Mit diesen drei Alben veränderte Dylan maßgeblich die Geschichte der populären Musik und zementierte seinen Ruf als Songwriter und Performer der Sonderklasse, dem niemand in Sachen Originalität und Tiefgründigkeit das Wasser reichen konnte. Auf der sechs CDs umfassenden Deluxe-Edition sind unveröffentlichte Tracks, Outtakes, Probenmitschnitte und alternative Versionen der Studioaufnahmen dieser drei Alben versammelt, während „The Best Of The Cutting Edge 1965-1966“ als Doppel-CD und (inhaltlich identische) Dreifach- LP einen Querschnitt dieser Aufnahmen abbildet. Sämtliche Aufnahmen wurden anhand der Original- Mehrspurbänder abgemischt. Zudem sind alle Varianten, wie schon bei den früheren Folgen der Bootleg Series üblich, mit ausführlichen Booklets (bei der Deluxe-Variante als Hardcover- Buchausgabe) ausgestattet. Liner Notes u.a. von Bill Flanagan und Sean Wilentz sowie Hunderte von seltenen Fotos und Abbildungen zeitgenössischer Memorabilia runden die Sets ab. „Bringing lt All Back Home“, „Highway 61 Revisited“ und die Doppel-LP „Blonde On Blonde“ zählen zu den wichtigsten Alben der 1960er Jahre. Bob Dylan benötigte nur vierzehn Monate (Januar 1965 bis März 1966), um Von Thomas Steierhoffer die Songs, die auf diesen Meisterwerken zu hören sind, zu schreiben und einzuspielen. Produziert wurden die Longplayer von Tom Wilson in New York („Bringing lt All Back Home“) und von Bob Johnston in New York („Highway 61 Revisited“) und Nashville („Blonde On Blonde“). Der Hörer hat das Gefühl, direkt im Kontrollraum des Studios zu sitzen und dem Meister selbst die Takes der einzelnen Aufnahmen einzulesen. Unglaublich klarer Sound liegt auf der Luxus-Version und der Doppel-CD gleichermaßen vor. Mitunter hat der Musikfreund das Gefühl, persönlich zugeschaltet zu werden, um seine eigenen Ideen beisteuern zu können. Wie dem auch sei, es macht nachhaltig Frohsinn, zu erleben, wie Dylan und seiner Gitarre all die anderen Instrumente auf den Kopfhörer gepackt werden, so dass er Orientierung findet in seinen Kompositionen, die buchstäblich die Welt verändert haben. Bootleg Vol. 12 ist ein MUST HAVE für alle Dylanianer auf der Welt.

10 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page