Die 50 besten Alben aller Zeiten - Platz 35: „Let it bleed“

Let It Bleed ist das achte in Großbritannien
veröffentlichte Studioalbum der Rolling
Stones. In den USA wurde es am 29. November
und in Großbritannien am 5. Dezember
1969 als Nachfolger des Albums Beggars Banquet
auf den Markt gebracht. Als Produzent
zeichnete wieder Jimmy Miller verantwortlich.
Es ist das letzte Album, an dem Brian Jones,
Gründungsmitglied der Rolling Stones, mitwirkte.
Die Aufnahmen fanden von Februar bis Oktober
1969 in den Olympic Studios in London statt.
Die meisten Gitarrenparts wurden von Keith
Richards eingespielt; der drogengeschädigte
Brian Jones war nur noch bei zwei Liedern beteiligt,
er spielte die Autoharp bei You Got the
Silver sowie die Conga, eine afrikanische Handtrommel,
bei Midnight Rambler. Auch sein
Nachfolger Mick Taylor war lediglich bei Country
Honk und Live With Me zu hören. You Got
the Silver war der erste allein von Keith Richards
gesungene Titel auf einem Stones-Album.
Dieser Song wurde im Soundtrack des Films
Zabriskie Point verwendet. Die Stones wurden
bei diesem Album wieder von einer Reihe von
Gastmusikern unterstützt, dazu gehörten Nicky
Hopkins und Leon Russell. Der eindringliche
Gospel-Gesangspart in Gimme Shelter wurde
von Merry Clayton beigesteuert, einer erfahrenen
R&B-Sängerin, die bereits mit Darlene
Love und Ray Charles Alben eingespielt hatte.
Bei Love in Vain spielte Ry Cooder Mandoline.
Der von Al Kooper arrangierte Song You Can't
Always Get What You Want wurde mit dem
Londoner Bach-Chor eingespielt.
Bei dem Lied Live With Me ist zum ersten Mal
auf einer Stones-Platte der Saxophonist Bobby
Keys zu hören, der ab diesem Zeitpunkt bis
zur Veröffentlichung von Goats Head Soup
1973 regelmäßig im Studio und bis in die Gegenwart
(zuletzt 2014) bei den Konzerten mitwirkte.
p-s