top of page
  • AutorenbildbeatOpa

Die besten Alben aller Zeiten - Platz 25: „Arrival“


Arrival ist das vierte Album der schwedischen

Popgruppe ABBA. Es erschien im

Oktober 1976 und war ihr erstes Studioalbum,

das auf Anhieb zum internationalen

Millionenseller wurde. Mit rund 9 Millionen

verkauften Exemplaren zählt es zu den erfolgreichsten

ABBA-Alben. Die Single Dancing

Queen erreichte in 16 Ländern Platz 1 der

Charts, darunter als einzige ABBA-Single in

den US-Charts, und verkaufte sich weltweit

über 6 Millionen Mal. Auch die zwei nachfolgenden

Singleauskopplungen Money, Money,

Money und Knowing Me, Knowing You wurden

internationale Hits. Im Rahmen der Promotion-

Tourneen für das Album reiste die Gruppe

unter anderem nach Polen, Großbritannien,

die USA und Kanada.

Das Album ist überdies das erste der Gruppe,

auf dem das bekannte ABBA-Logo mit dem

spiegelverkehrten „B“ verwendet wurde. Das

instrumentale Titelstück wurde 1980 von Mike

Oldfield auf dem Album QE2 gecovert und als

Single ausgekoppelt, wofür Oldfield auch das

Motiv des Plattencovers – die Band sitzt in

einem Hubschrauber – übernahm. Das Bild

für das ABBA-Cover wurde 1976 auf dem

Flugplatz Stockholm-Barkarby fotografiert.

Die Aufnahmen für das Album begannen am

4. August 1975 und somit knapp einen Monat

nach ABBAs Rückkehr von ihrer Tour durch

die schwedischen Folkparks. Benny Andersson

und Björn Ulvaeus, die auch die Komponisten

der Gruppe waren, versuchten in den ersten

Sessions, einen Song zu produzieren, der einen

modernen Tanzrhythmus besaß. Unter dem

Arbeitstitel Boogaloo entwickelten die beiden

Künstler ein Musikstück, welches sowohl von

George McCraes Disco-Klassiker Rock Your

Baby von 1974, als auch von Dr. Johns Album

Gumbo aus dem Jahr 1972 beeinflusst war

und später vom ABBA-Manager Stig Anderson

den Titel Dancing Queen bekam.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page