top of page
  • AutorenbildbeatOpa

Die besten Alben aller Zeiten - Platz 26: „The Doors“

Sänger und Poet Jim Morrison und Organist

Ray Manzarek kannten sich von der UCLA.

Mitte der 60er Jahre beschlossen sie am

Strand von Venice, eine Band zu gründen und

ihr den Namen „The Doors“ zu geben. Im Januar

1967 bereits erschien das gleichnamige

Debütalbum der Band, in der Robby Krieger

an der Gitarre stand und John Densmore

Schlagzeug spielte. Es enthält den Welthit

„Light My Fire“, den bekannten Love-Song

„The Crystal Ship“ und das skandalträchtige

Epos „The End“. Unter anderem wurde „The

End“ durch den Film „Apocalypse Now“ später

wieder bekannt. Die Originalaufnahme wurde

in den 60er Jahren teilweise auf Plattenaufnahmen

wegen des Textes zensiert. Dabei

handelt es sich um eine Intertextualität, die

auf die griechische Sagengestalt Ödipus verweist,

einen Königssohn, der unwissentlich

seinen Vater tötet, seine Mutter heiratet und

mit ihr schläft. Die Textzeilen: „Father I want

to kill you, Mother I want to fuck you“ erschienen

der Öffentlichkeit als zu vulgär, wenngleich

schon seit Jahrtausenden selbige Szene

in den Theatern aufgeführt wurde.

Die Albumversion von „Light My Fire“ ist im

Gegensatz zur Single die ungekürzte Version.

Der Song war für das damals gängige Singleund

Radioformat zu lang. Nach dem im Ergebnis

unbefriedigenden Versuch, ihn neu einzuspielen,

wurden die Instrumentalsoli im Mittelteil für

die Singleveröffentlichung kurzerhand entfernt,

wobei der nicht ganz sauber ausgeführte

Schnitt am Ende des gekürzten Instrumentalteils

deutlich zu hören ist.

Das Cover der Platte zeigt Jim Morrison in

Großaufnahme, die anderen drei Mitglieder

der Band vor einem schwarzen Hintergrund

stehend. Die Aufnahme stammt von dem US-amerikanischen

Photographen Guy Webster,

der zuvor schon für die Rolling Stones gearbeitet

hatte. ts.


4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page