top of page
  • AutorenbildbeatOpa

Die besten Alben aller Zeiten - Platz 30: „Disraeli Gears“


Disraeli Gears ist die zweite von insgesamt

vier LP-Veröffentlichungen der britischen

Blues-Rock-Gruppe Cream.

Das Album erschien im November 1967 und

erreichte Platz 5 der englischen Album-Charts.

In den Vereinigten Staaten erreichte es sogar

Platz 4 der Charts und sorgte für den dortigen

Durchbruch des Trios. Als Singleveröffentlichungen

brachte das Album „Sunshine of

Your Love“ und „Strange Brew“ hervor. Beide

Titel verdeutlichen, dass sich die Supergroup

mit ihrem zweiten Album vom bluesgeprägten

Sound des Debuts zu psychedelischeren Klängen

weiterentwickelt hatte.

Das Cover von Disraeli Gears wurde von Martin

Sharp entworfen, einem australischen Karikaturisten,

Songwriter und Filmemacher. Er war

es auch, der dem Lied „Tales of Brave Ulysses“

sein textliches Gewand verlieh. Unter anderem

in diesem Song verwendet Eric Clapton zum

ersten Mal das Wah-Wah-Pedal, noch vor Jimi

Hendrix.

Die US-amerikanische Ausgabe des „Rolling

Stone“ wählte in seiner Liste der 500 besten

Alben aller Zeiten das Album auf Platz 114.

Fresh Cream, das Album, das diese Supergruppe

in den Vereinigten Staaten bekanntmachen

sollte, war vielleicht noch zu blueslastig, um

den Vorabwirbel „Clapton ist Gott!“ zu rechtfertigen.

Immerhin waren zwei der drei bekanntesten

Tracks darauf Bluescovers.

Erst mit Disraeli Gears wurde Cream zur Supergruppe.

Mit ganzer Seele verfolgten sie die

psychedelischen Ideale jener Zeit. Die LP-Hülle

ist heute noch beispielgebend für das Coverdesign

der 60er Jahre. Sie schafften es, den

Psychedelic-Rock und ihre Vorliebe für den

Blues zu einer genialen Pop-Mixtur zusammenzumischen.

Von den elf Songs schafften

es ganze vier, darunter „Sunshine Of Your

Love“, in allen Radiostationen gespielt zu werden.

Das machte Cream zur Legende. p-s

26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page