Jazz auf Amiga: 1947 bis 1990
Aktualisiert: 8. Nov. 2021
Die Discographie von Mathias Brüll schließt eine Lücke in der
Dokumentation der Jazzmusik in Deutschland in der zweiten
Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sämtliche nach 1945 in der Sowjetischen
Besatzungszone (SBZ) und der späteren DDR sowie darüber
hinaus produzierten Jazzplatten und -CDs auf dem Label AMIGA,
seinen Schwester- und Nachfolgelabels werden hier erstmals discographisch
erfasst.
Jahrelang war es für die Liebhaber schwer, einen Überblick über die
Jazzproduktionen von Amiga zu erhalten. Dies gehört nun der Vergangenheit
an. Mit diesem Buch schenkt uns Mathias Brüll eine hervorragende
Recherchearbeit, an die sich bisher kaum ein anderer
getraut hat und die sehr vollständig ist. Nicht umsonst steht dieses
Buch inzwischen in internationalen Bibliotheken weltweit. Für Musikhistoriker,
Musikjournalisten- und Sammler ein gefundenes Fressen,
und vor allem Klasse, dass so gut wie zu jeder Veröffentlichung auch
ein Coverfoto existiert! Ergänzend zum lexikalischen Teil existiert
auch noch ein Titel-und ein Personenregister, das es besonders einfach
macht, die Querverbindungen der einzelnen Künstler über die Jahre
hinweg zu verfolgen und zu recherchieren. Schade, dass bisher nur
eine Softcover Version existiert. Aber dafür bekommt man eine solide
musikhistorische Arbeit für gutes Geld. p-s
Mathias Brüll, Jazz auf Amiga: Die Jazz-Platten des Amiga-Labels von 1947
bis 1990, 537 Seiten, Pro Business Verlag, 42 EUR
